Trends und Technik
Neuigkeiten aus der bomatic Welt

27. April 2020

Unicrex U2100 zur Reifengranulierung

Granulator Unicrex U2100 zur Reifengranulierung

Das bomatic Team arbeitet auch in schwierigen Zeiten beinahe normal weiter und steht für notwendige Messerwechsel und Reparaturen, soweit wie möglich, unter Beachtung der Hygienevorschriften zur Verfügung. Vielen Dank von hier aus nochmal an unser Team, ihr seid spitze!

Gerade wurde unser Granulator vom Typ Unicrex U2100 zur Reifengranulierung fertiggestellt und auf den Weg zum Kunden gebracht. Unsere Unicrex U2100 ist mit einer Schneidwerkslänge von 2.100 mm unser größter Granulator, angetrieben mit einer Antriebsleistung von 250 kW und mit einem Gesamtgewicht von ca. 27 t. Das Schneidwerk und der Trichter sind, wie bei allen dieser Maschinentypen, hydraulisch aufschwenkbar, so dass ein Messerwechsel bequem von der Wartungsbühne aus durchgeführt werden kann, kein Klettern in die Maschine ist notwendig.

16. April 2020

Zerkleinerungsanlage für Altreifen

Zwei-Wellen Vorzerkleinerer bomatic B1350DD für Altreifen

Gemeinsam mit unserem Händler TGMM haben wir in Spanien eine Zerkleinerungsanlage für Altreifen realisiert. Die PkW- und LkW-Altreifen werden mit unserer Rotorschere bomatic B1350DD vorzerkleinert und anschließend mit unserem Granulator Unicrex U1700 auf eine Korngröße von ca. 30 mm granuliert. Die installierte Leistung beträgt 2×55 kW für die Vorzerkleinerung und 160 kW für die Granulierung. Die Anlage wird in den nächsten Wochen erweitert, um eine Outputleistung von ca. 5 t/h zu erzielen.

Weitere Information und einen kurzen Film finden Sie auf unserer Linkedin Unternehmensseite https://www.linkedin.com/company/bomatic-gmbh/

 

 

8. April 2020

Ab in die Wüste

bomatic Rotorschere B1600 zur Altreifenzerkleinerung in Katar

Eine besondere Herausforderung stellt sich gerade eine Rotorschere der schwersten Baureihe bomatic B1600. Dieser große Shredder steht mitten in der Wüste im Emirat Katar, er wurde gerade in Betrieb genommen. „Diese große Maschine mit 2 x 75 kW Antriebsleistung wird zum Zerkleinern von Reifen aller Art und Größe genutzt und muss die außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen der Wüste aushalten“, sagt Marion Böttcher. „Ein spannendes Projekt, das uns viel Freude gemacht hat.“

Schon die Inbetriebnahme war für unseren Mitarbeiter eine Herausforderung, bei hohen Temperaturen, viel Sonne und viel frei Fläche war kaum ein Platz im Schatten zu finden. Doch auch diese wurde gemeistert, seitdem zerkleinert diese 2-Wellen-Maschine zuverlässig ca. 10 t Reifen und mehr.

11. März 2020

Neun Shredder für Afrika

bomatic Rotorscheren B250ED für sehr leichten Krankenhausabfall

Neun unserer kleinsten Rotorscheren bomatic B250ED werden gerade für die Auslieferung vorbereitet. Bestellt wurde diese Serie von Technologie Transfer Marburg e. V. – TTM, einer Organisation, die Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa mit Medizintechnik, Krankenhauseinrichtungen und Verbrauchsmaterial versorgt. Unsere neun Shredder gehen nach Afrika, wo sie in den Krankenhäusern mehrerer Länder zum Zerkleinern von leichten Krankenhausabfällen (wie Spritzen, Papiertücher und Plastik) eingesetzt werden sollen.

Die bomatic B250ED-Rotorscheren haben eine 250 x 250 mm große Schneidwerksöffnung und sind mit einem 2,2 kW Antrieb ausgestattet. Diese robusten kleinen Maschinen sind ideal, wenn es darum geht, leichte Krankenhausabfälle, Nass- und Biomüll oder Lebensmittel und Speisereste zu zerkleinern. Sie benötigen mit einer Gesamtaufstellfläche von 1025 x 750 mm nur wenig Platz und bewältigen bis zu 50 kg Abfall pro Stunde.

1. November 2019

Rotorscheren farblich passend zum Himmel

Zwei Wellen Zerkleinerer bomytic B300 für leichte Angußreste

Weiß wie die Wolken am Himmel, so farblich abgestimmt wurden zwei unserer Zwei-Wellen Zerkleinerer zuletzt für die Zerkleinerung von Zink-Druckguss-Stanzgitterresten ausgeliefert.

Nach ausgiebigen Tests im Vorfeld entschied sich der Kunde für unsere Zerkleinerungsmaschine vom Typ bomatic B300 mit einer Antriebsleistung von 5,5 kW und speziell angefertigten Granuliermessern. Auch die Ausstattung der Zerkleinerer wurde speziell für den Kunden konstruiert; die Maschine steht direkt hinter der Produktionsmaschine und zerkleinert das Material für den nachfolgenden Schmelzofen auf.

Zur Zerkleinerung von Zink-Druckguss sind nun bereits mehr als 10 bomatic Rotorscheren im Einsatz, damit entwickelt sich dieser Bereich zu einem wichtigen Einsatzgebiet für unsere bomatic Maschinen.

1. November 2019

Serienfertigung Rotorschere Teil 1

Zum Recyceln von Produktionsabfällen setzt ein großes Unternehmen nun auch bomatic Rotorscheren ein. Die Zerkleinerungsmaschinen werden vor die jeweilige Aufbereitungsanlage gesetzt, damit das Produkt in der gewünschten Korngröße der Anlage zugeführt wird.

Besonderheit der Rotorschere ist die Ausführung dieser, zum Erreichen einer gleichmäßigen Korngröße wurde ein Lochsieb unterhalb der Messerwellen angebracht.

1. November 2019

Rotorschere der leichten Baureihe auch in 850 mm Länge verfügbar

bomatic Rotorscheren B850 für Randabschnitte aus der Automobilindustrie

Sperrige, aber leichte Abfälle zu zerkleinern, war die Aufgabenstellung des Kunden. Daher wurde unsere Rotorschere B400 kurzerhand auf 850 mm verlängert, so dass die Zerkleinerungsmaschine in der Lage ist, auch die sperrigen Stoffe gut einzuziehen.

Projektumfang waren in diesem Fall zwei Zerkleinerungsmaschinen, komplett mit Nachdrückvorrichtung und Austragsförderband, die speziell nach Kunden-anforderung gebaut wurden. Diese Rotorscheren sind die ersten einer Serie, weitere Maschinen folgen. Antriebsleistung 7,5 kW, Schneidwerksöffnung 850×500 mm.

Haben auch Sie spezielle Anforderungen an Zerkleinerungstechnik? Dann fragen Sie uns gerne an, unsere Frau Böttcher erreichen Sie am besten unter boettcher@bomatic.de oder 04106-7672-31. Vielen Dank 😊

31. Mai 2019

Black is beautiful

..und es wurde ein weiterer Vertikalzerkleinerer vom Typ Rotacrex R750 ausgeliefert.

Einsatzort: Eine Biogasanlage
Inputmaterial: Mist mit Strohanteilen
Antriebsleistung: 45 kW

Das Material wird über einen bauseitig gestellten Dosierbunker per Förderband der Maschine zugeführt. Die Austragsöffnung und damit die Aufschlussgröße des Materials lässt sich an dieser Maschine bequem manuell über ein Handrad einstellen. Das aufgeschlossene Material wird über eine bauseits gestellte Pumpentechnik weitergefördert.

Für eine kompetente Beratung steht Ihnen unsere Frau Marion Böttcher unter 04106-767231 oder boettcher@bomatic.de gerne zur Verfügung. Fragen Sie uns gerne an.

31. Mai 2019

Vorführanlage steht zum Testen bereit

Zu Testzwecken steht in unserem Technikum ab sofort eine komplette Zerkleinerungsanlage bereit! Herzstück ist unser Vertikalshredder vom Typ Rotacrex R1200. Mit einem nachgeschalteten Magnetabscheider kann die Metallfraktion abgetrennt werden. Zum staubfreien Arbeiten ist eine Absauganlage angeschlossen.

So sind wir in der Lage, Ihr Material für Sie in einem Probeversuch zu zerkleinern und Ihnen das Ergebnis anschließend gleich zu präsentieren.

Über ein Zuführband wird das Probematerial (Anlieferung gerne in einem BigBag) aufgegeben und dem mit 75 kW betriebenen Vertikalshredder zugeführt. Die Austragsgröße ist variabel einstellbar, so dass wir im Probeversuch Ihr Material auf verschiedene Größen zerkleinern können, bis z.B. der gewünschte Aufschluss erreicht ist.
Testen Sie uns gerne! Wir haben bereits MBA-Schrotte, kleine Elektromotore, Alu-FE-Gemische und vieles mehr zerkleinert. Für Fragen steht Ihnen unsere Frau Böttcher unter 01406-767231 oder boettcher@bomatic.de gerne zur Verfügung.

18. April 2019

Praktikumsbericht 08.04.2019-18.04.2019 bei bomatic

In den Osterferien durfte ich bei bomatic ein freiwilliges Praktikum machen, um sowohl meinen technischen Horizont zu erweitern, als auch später eine leichtere Berufswahl zu treffen.

In den ersten Tagen war ich in der Werkstatt und habe hauptsächlich mit den Monteuren zusammengearbeitet und Dinge erledigt wie z.B. mit Hilfe eines Kranes die Wellen eines Shredders auf die Motoren zu bauen. Zu meinen anderen Aufgaben zählte unter anderem das Verzahnen und Entgraten von Distanzringen, sowie das Schleifen von Messern und anderen Werkstücken. Außerdem waren wir bei einem Zulieferer, der die Schaltschränke für die Shredder anfertigt. Dort wurden uns auch die Grundkenntnisse der SPS gezeigt. In der zweiten Woche hatte ich dann die Aufgabe, bei der Anfertigung eines neuen Regals für die Lagerhalle mit zu helfen.

Eine andere Aufgabe war gleichgroße Rohre zur Weiterverarbeitung zusammenzuschweißen. Außerdem habe ich mit einem Kollegen den Schweißroboter programmieren können. Am selben Tag wurde auch noch ein Versuch mit dem Shredder B850S gemacht. Dieser hat Werkstücke, wie Wasserhähne, aber auch Kühlergrills und Stahldrähte, klein geschreddert. Am Tag danach sind wir zu einem Kunden gefahren, um uns dort die Messer des Shredders anzusehen, die getauscht werden sollen. Zuletzt war ich im Büro und habe an der 3D Software gearbeitet und eine Welle mit Messern selber erstellt.

Zum Abschluss gibt es zu sagen, dass ich sehr dankbar bin, dass ich bei bomatic ein Praktikum machen durfte, da es mir neue interessante Einblicke in einen technischen Beruf gegeben hat und mir nun die Berufswahl einfacher fallen wird.